<-

Forum zum Jubiläum 2010

->

Forum - Frage/Anregung und dazugehörige Kommentare


Frage/Anregung: Neues Forum , verfasst von G. Vietor am 26.5.2010 um 17:33 Uhr

Herzlich willkommen im neuen Forum. Haben Sie Fragen, Anregungen oder Anekdoten rund um die Schule Rungwisch? Möchten Sie Kontakte zu ehemaligen Mitschülern oder Lehrern knüpfen? Hier ist das FORUM dafür!


Kommentar 1 von Claudia Wetzstein, geschrieben am 31.05.2010, 09:27

Hallo, liebes heutiges Lehrerkollegium der Rungwisch-Schule!

Ich erhielt über die Internetseite "Stayfriends" durch ein Stayfriends-Mitglied (eine ehemalige Schülerin Ihrer Schule) den Hinweis zur Veranstaltung am 25.06.2010 anläßlich der 50-Jahr-Feier der Schule. Ich war sofort begeistert und werde mit Sicherheit kommen. Vor allem in der Hoffnung, viele Ehemalige aus meiner Zeit bei Ihnen zu treffen. Ich war von 1973 - 1977 in der Grundschule bei Ihnen und meine Klassenlehrerin war Frau Ina Taube. Rektor war Herr Rudloff. Und ja - aus dieser Zeit erinnere ich mich tatsächlich auch noch an die Ponykutsche von Herrn Busch. Später (in der 9. und 10. Klasse) habe ich - vom Albrecht-Thaer-Gymnasium kommend - noch mal einen "Abstecher" zu Ihnen gemacht. Damals passierte der spektakuläre Autounfall vor dem Schultor, bei dem 8 Schüler z.T. schwer verletzt wurden (ich auch). (Kurz darauf wurde übrigens endlich der Zaun zur Straße gebaut.) Zu der Zeit war Herr Lutz Rektor.

Mein Klassenlehrer war seinerzeit Herr Gerhard Keil, den ich - genauso wie Frau Taube aus der Grundschulzeit - sehr gerne wiedersehen würde.

Ebenso wie etliche andere Lehrer aus damaligen Zeiten, wie z.B. Herrn Rateike, Frau Nackies, Frau Hagemann, Herrn Dlugosch, Frau Kendelbacher, usw., usw.

Haben Sie die ehemaligen Lehrer denn auch irgendwie kontaktiert und zu der Feier eingeladen? Das wäre schön!

Ich freue mich auf ein Wiedersehen mit hoffentlich vielen Ehemaligen - Mitschülern wie Lehrern - und bin gespannt, wie die Schule jetzt aussieht, denn ich war schon lange nicht mehr dort. Meine Grundschulklasse befand sich früher da, wo jetzt der Schulteich ist.

Liebe Grüße von der Ehemaligen

Claudia Wetzstein


Kommentar 2 von Michael Wöbke, geschrieben am 16.06.2010, 12:15

Ich wünsche allen ein schöne Feier und ein tolles Widersehen mit den ehemaligen.
Ich kann leider nicht kommen da ich dann zur REHA in Bad Bramstedt bin.

Allen Viel Spaß

Michael Wöbke


Kommentar 3 von Thorsten Hans R10a 1982, geschrieben am 17.06.2010, 11:49

Ja Hallo erstmal !

Das ist ja "Klasse", mal Ehemalige, auch aus Parallelklassen und anderen Jahrgängen zu treffen. Auf der Seite von Stayfriends gab's eine Rundmail an alle Jahrgänge der Rungwisch-Schule zum Ehemaligen-Treffen. Ich hoffe, dass auch viele kommen werden.
Mein Klassenlehrer war der Herr Planer. Weiß jemand, ob der auch kommt?
Ich werde auf alle Fälle da sein!

Scheun Gruß

Thorsten Hans
totte@kaipa.de


Kommentar 4 von Fredo Lange, geschrieben am 08.07.2010, 22:42

Hallo und guten Tag!

Als Ehemaliger war ich natürlich auch dabei und fand das Jubiläum einfach super gelungen.

Im Eidelstedter Anzeiger stand übrigens kürzlich ein Artikel über die tolle Veranstaltung "50 Jahre Grundschule Rungwisch".

Herzliche Grüße

Fredo Lange

P.S.
Hier ist der Artikel:

„Alles ein bisschen anders - Eben Rungwisch”

Eidelstedt (cc). Als krönenden Abschluss einer Festwoche mit zahlreichen Aktionen, Sportveranstaltungen und Ausflügen, fand am vergangenen Freitag bei strahlender Sonne das große Schulfest zum 50-jährigen Bestehen der Schule Rungwisch statt. Bei verschiedensten Aktivitäten feierten Kinder, Lehrer, Eltern und Ehemalige gemeinsam das goldene Jubiläum.

Auf das Signal von Schulleiter Erik Eiberger hin, ließen Schüler und Gäste des Schulfestes ein wahres Meer an Luftballons gen Himmel steigen. Unten: Das Richtfest des Verwaltungsgebäudes am Rungwisch im Jahre 1958.
Es begann als Außenstelle der von geburtenstarken Jahrgängen der Nachkriegszeit überlasteten Schule an der Elbgaustraße (dem heutigen Bürgerhaus), die damals bereits gezwungen war im „Schichtbetrieb” zu unterrichten. 1960 wurde die Schule am Rungwisch als eigenständige Schule unabhängig. Mitte der 80er Jahre lief auf Beschluss der Schulbehörde die Haupt- und Realschule am Standort aus. Im Eidelstedter Anzeiger war damals zu lesen: „Der Mohr hat seine Schuldigkeit getan (...) Der Mohr kann gehen.” Zum 25-jährigen Bestehen der Schule sah es für Eidelstedt fast so aus, als wenn die Schule, die als Provisorium begann, auf Grund zurückgehender Schülerzahlen geschlossen werde.

Über Jahre kämpfte der Rungwisch als einzügige Grundschule ums Überleben - und war schließlich siegreich. Heute ist die Schule mit rund 170 Schülern, zuzüglich mehrerer Vorschulklassen, wieder fest im Stadtteil etabliert und blickt auf erfolgreiche 50 Jahre und unzählige Schüler zurück. Das musste gefeiert werden.

„Bei uns ist alles ein bisschen anders - eben Rungwisch,” eröffnete Schulleiter Erik Eiberger gegen 15 Uhr den fröhlichen Nachmittag mit einer Festrede. „Vor 50 Jahren haben Lehrer noch mit dem Schlüsselbund nach Schülern geworfen, die nicht aufpassten,” ließ der Schulleiter seine unruhigen Schüler augenzwinkernd wissen. Zur Einstimmung auf frühere Zeiten, die viele Bereiche des Festes thematisch bestimmten, sangen Schüler und Lehrer gemeinsam das Lied vom „Tüddelband” und „tüddelten” anschließend tatsächlich unzählige Luftballons auseinander, die dann gemeinsam gen Himmel gesandt wurden.

Zahlreiche alte Spiele, wie Tauziehen, Hula-Hoop, Dosenwerfen, Gummitwist und vieles, vieles mehr, luden Kinder und erwachsene Gäste zu gemeinsamen Aktivitäten „wie vor 50 Jahren” ein. Auch einige alte Fahrzeuge sowie eine Drehorgel wurden zum praktischen Anschauungsunterricht genutzt.

Auch viele ehemalige Schüler kamen vorbei, um mit ihrer alten Schule zu feiern und bei geführten Besichtigungen sowie einer Fotoausstellung in Erinnerungen zu schwelgen. Der älteste Besucher war bereits 1961 vom Rungwisch abgegangen. Höhepunkte des Festtages für erwachsene Besucher waren eindeutig die Moritat von Schulleiter Erik Eiberger, sowie der musikalische „Schwof”, der am Abend im großen Festzelt stattfand.


[Kommentar schreiben]
[Zur Forum-Übersicht]