<-

Abschied von Frau Dietrichkeit am 27. Juni 2025


Empfang


Frau Dietrichkeit


Herr Eiberger

Am Freitag, dem 27. Juni trafen sich alle Kinder und das Kollegium nach der ersten Pause in der Turnhalle, um Frau Dietrichkeit zu verabschieden, die seit 2005 am Rungwisch unermüdlich im Schulbüro als Sekretärin alle Aufgaben erledigt hatte, die ihr im Schulalltag gestellt wurden.
Mit einem donnernden Applaus wurde sie empfangen, als sie - begleitet von ihrem Mann, einer ihrer Töchter und einer guten Freundin - die Turnhalle betrat.
Herr Eiberger dankte ihr in einer Rede, die zwischendurch auch emotional wurde. Zu viel hat Frau Dietrichkeit sich neben ihren Aufgaben als Schulsekretärin auch immer wieder als einfühlsamer Mitmensch gezeigt und auch so agiert.

Anschließend hielten zwei Vertreterinnen des Elternrats eine kleine Rede, in der sie unter anderem viele Zahlen nannten, die auf 20 Jahre hochgerechnet worden waren. Es brachte alle zum Staunen, wie lange Frau Dietrichkeit wohl in ihrer Zeit am Rungwisch hat telefonieren müssen, wie viele Krankmeldungen sie wohl hat entgegennehmen müssen etc. Ein Schmunzeln konnte und wollte man sich hier nicht verkneifen.

Danach kamen nach und nach alle Klassensprecherinnen und Klassensprecher nach vorne. Jede Klasse brachte einen Buchstaben mit. Im Rahmen eines Akrostichons wurde auf diese Weise „Frau Dietrichkeit“ dargestellt. Bei jedem Buchstaben wurden Eigenschaften und Aufgaben genannt, die typisch für Frau Dietrichkeit und ihre Aufgaben waren. Natürlich durfte beim „F“ das Wort „Fröhlichkeit“ nicht fehlen. Dass beim „C“ von einer „coolen Sekretärin, die auch am Computer arbeiten konnte und Camping liebt“ die Rede war, überraschte auch nicht.
Der letzte Buchstabe stand für „Tschüss“. Das war das Zeichen für das Personal, sich hinter den Kindern aufzustellen. Dann sangen alle Anwesenden gemeinsam das bekannte Lied: „(In Hamburg) Am Rungwisch sagt man Tschüss“.
Schließlich bedankte sich das Kollegium mit einem liebevoll zusammengestellten Fotobuch mit Eindrücken aus den letzten 20 Jahren und einem Gutschein für ein erholsames Wochenende.

Frau Dietrichkeit ließ es sich natürlich nicht nehmen, sich anschließend in einer kurzen Ansprache bei allen zu bedanken und sich von allen zu verabschieden.
Der Jubel war groß, als sie ankündigte, dass es in der Pause für jedes Kind ein Eis geben würde. - Tatsächlich fiel auch noch das ein oder andere Eis für manchen Erwachsenen dabei ab. Lecker!
Und nun heißt es abschließend noch einmal: Dankeschön und tschüss, Frau Dietrichkeit!


Elternrat


Alle Buchstaben


Geschenke